Obwohl mehrere hundert freiwillige Mitarbeiter*innen tausende ehrenamtliche Arbeitsstunden leisten, sind zusätzliche finanzielle Mittel unerlässlich um ein Zeltlager mit diesen Ausmassen kostendeckend durchführen zu können.
Täglich müssen die Lagerteilnehmer*innen verpflegt werden. Damit das Wohnen auf dem Platz möglich ist, braucht es zudem eine vernünftige Infrastruktur mit Toiletten, Duschen, Gemeinschaftszelten usw. Die Reise nach Schwarzenbach und das vielfältige Programm stellen weitere Ausgabeposten dar.
Nebst den Einnahmen durch Teilnahme- und J+S- Beträgen sind Stiftungszuwendungen, Sponsor*innenbeiträge und Privatspenden für eine kostendeckende Durchführung von zentraler Bedeutung. Um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, versuchen wir die Teilnahmekosten möglichst tief zu halten.